Zukunft der Arbeit bis 2027: 14 Mio. Arbeitsplätze fallen weg
Ein Beitrag von Suchi Shinde und Prof. Dr. Markus Hesse, Juni 2023
Nach Angaben des Weltwirtschaftsforums befindet sich der globale Arbeitsmarkt aufgrund der digitalen Revolution, der Dekarbonisierung und anderer geopolitischer und sozialer Veränderungen in einem ständigen Umbruch. In den nächsten fünf Jahren werden sich voraussichtlich 23 % der Arbeitsplätze verändern. Der Future of Jobs Report 2023 des Weltwirtschaftsforums besagt, dass es 10,2 % mehr Jobs gibt und dass 12,3 % wegfallen. Dies wird zu einem Nettorückgang von 14 Millionen Arbeitsplätzen oder 2 % der derzeitigen Beschäftigung führen, wobei 69 Millionen neue Arbeitsplätze geschaffen und 83 Millionen abgebaut werden sollen.
Die Unternehmen gehen davon aus, dass bis 2027 44 % der Kernfähigkeiten von Arbeitnehmern wegfallen werden, weil die Technologieentwicklung die Ausbildungsprogramme für Mitarbeiter überholt
Zukünftige Top 10 relevante Fähigkeiten
Laut dem Bericht „Future of Jobs 2023″ des Weltwirtschaftsforums werden analytisches Denken, kreatives Denken sowie [die Benutzung von] KI und Big Data bis 2027 die am meisten nachgefragten Fähigkeiten sein. Die Unternehmen sagen voraus, dass Arbeitsplätze für analytisches Denken in den nächsten fünf Jahren um 72 % zunehmen werden, da Argumentation und Entscheidungsfindung zu den am wenigsten automatisierten Aufgaben gehören. Arbeitsplätze, die kreative Denkfähigkeiten erfordern, werden in diesem Zeitraum voraussichtlich um 73 % zunehmen. Technologiekompetenz ist die am drittschnellsten wachsende Fähigkeit, gefolgt von Neugier und lebenslangem Lernen sowie Belastbarkeit, Flexibilität und Agilität.
In den kommenden fünf Jahren wird der Einsatz von Technologie weiterhin ein entscheidender Faktor für die Umgestaltung von Unternehmen sein. Laut einer Umfrage unter Unternehmen haben mehr als 85 % die verstärkte Einführung neuer und aufstrebender Technologien sowie die Ausweitung des digitalen Zugangs zu diesen Technologien als die wichtigsten Trends identifiziert.
Führungsqualitäten und sozialer Einfluss sowie Neugierde und lebenslanges Lernen gehören zu den weiteren Fähigkeiten, für die eine steigende Nachfrage erwartet wird. Darüber hinaus ergab die Analyse von 228 Millionen Stellenanzeigen, dass die am schnellsten wachsenden und am stärksten nachgefragten neuen Qualifikationen künstliche Intelligenz (KI)/maschinelles Lernen (ML), Cloud Computing, Produktmanagement und soziale Medien sind. Arbeitnehmer sollten die folgenden 10 wichtigsten Fähigkeiten in Betracht ziehen, die laut Arbeitgebern in den nächsten fünf Jahren an Bedeutung gewinnen werden: kreatives Denken, analytisches Denken, technologische Kompetenz, Neugier und lebenslanges Lernen, Belastbarkeit, Flexibilität und Agilität sowie Systemdenken.
Zukünftige Top 10 Jobs
Gemäß den ermittelten makroökonomischen Trends (Der Future of Jobs Report 2023 des Weltwirtschaftsforums) gehen die Unternehmen davon aus, dass die wichtigsten Auswirkungen auf die Schaffung und Vernichtung von Arbeitsplätzen durch ökologische, technologische und wirtschaftliche Faktoren bedingt sein werden. Unter diesen Trends werden Investitionen, die Unternehmen den Übergang zu umweltfreundlichen Praktiken ermöglichen, die breitere Einführung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Standards (ESG) und eine Verlagerung hin zu stärker lokalisierten Lieferketten den größten positiven Nettoeffekt auf die Schaffung von Arbeitsplätzen haben.
Der Aufstieg von Nachhaltigkeit und Technologie hat zu einer Zunahme digitaler und nachhaltigkeitsbasierter Aufgaben geführt, während traditionelle Arbeitsplätze abnehmen werden. Das Online-Banking hat dazu geführt, dass die Zahl der Arbeitsplätze für Bankangestellte voraussichtlich um 40 % zurückgehen wird – der schnellste Rückgang in allen Berufen. Automatisierung, Sensortechnologien und Online-Dienste verringern auch den Bedarf an Postbeamten, Kassierern, Fahrkartenverkäufern und Dateneingabepersonal. Voraussichtlich wird in diesen Berufen in den nächsten fünf Jahren die Arbeitsplätze um mehr als ein Drittel zurückgehen.
Datenerfasser, Verwaltungs- und Chefsekretärinnen und -sekretäre sowie Angestellte in den Bereichen Rechnungswesen, Buchhaltung und Patrouille werden voraussichtlich die höchsten absoluten Arbeitsplatzverluste hinnehmen müssen. Es wird ein Rückgang um mehr als die Hälfte der Arbeitsplätze prognostiziert.
Rightsourcing setzt sich bei seinen Kunden für die Nutzung zukunftsfähiger Technologien, Fähigkeiten und Strategien ein. Wir haben uns in den letzten Jahren mit Metaverse beschäftigt und haben festgestellt, dass es erst in der Post-Covid-Ära an Akzeptanz gewinnt. Metaverse benötigt 90 % der Zukunftskompetenzen, die derzeit auf dem Vormarsch sind. Wir haben bereits Teile des Industrial Metaverse für Sales umgesetzt und damit zum Erfolg unserer Kunden beigetragen. Kontaktieren Sie die Rightsourcing Subject Matter Experts, um die neuesten Trends und Anwendungen und erfahren.
Sources: https://shorturl.at/pxIK7