Herausforderungen
Produzierende Unternehmen müssen die Nachhaltigkeit ihres Geschäftsmodells und Ihrer Geschäftsprozesse durch die richtige Digitalisierungsstrategie sicherstellen. Ein wesentlicher Enabler dafür sind Innovationen in Verbindung mit digitalen Geschäftsmodellen. Die Entwicklung von digitalen Geschäftsmodellen basiert in der Praxis auf verschiedenen Vorgehensmodellen und methodischen Ansätzen. Sie gehören vor allem in Start-ups zur “Grundausstattung” der Unternehmensentwicklung.
In gewisser Weise haben etablierte Unternehmen gegenüber Start-ups viele Vorteile. Sie haben Kunden, sie haben großartige Daten, sie haben oft eine Marke. Sie verfügen über finanzielle Ressourcen, über die ein Start-up möglicherweise nicht verfügt. Alle dies sollten sie nutzen, um neue, bessere und innovativere Geschäftsmodelle zu entwickeln.
Ein weiterer wesentlicher Enabler ist die Umstellung vorhandener Geschäftsprozesse auf eine digitale/virtuelle Basis. Einerseits gilt es, die Möglichkeiten der Digitalisierung zu nutzen, um die Kostenpotentiale der weltweiten Vernetzung, der dezentralen Arbeit und der Unterstützung durch IT-Systeme voll auszuschöpfen. Andererseits ist die Digitalisierung auch auf der Vertriebsseite unabdingbar, um den sich verändernden Kundenanforderungen und Markttrends gerecht zu werden.