Rightsourcing transformiert deshalb Methodik, den Einsatz von Software und die Implementierung in einer speziellen Art und Weise, um diese für die genannte Zielgruppe sinnvoll anwendbar zu machen, ohne das Big Picture aus den Augen zu verlieren. Das Big Picture ist genauso wichtig wie die Transformation selbst, da unsere Kunden Ihre Leistungen oftmals an größere Unternehmen oder OEMs verkaufen wollen. Nachhaltige Wettbewerbsvorteile lassen sich nur dann generieren, wenn man Mehrwert in der Wertschöpfungskette seiner Kunden generiert. Deshalb sind das Verstehen und die Berücksichtigung des Bic Pictures unabdingbar.
Nun stellt sich die Frage, wie die Transformation funktioniert und woher Rightsourcing die Kompetenz und die Ressourcen hat.
Die Transformation beinhaltet 2 wesentliche Komponente:
Das Verstehen des Big Pictures beruht auf 20+ jähriger Managementerfahrung für große bzw. DAX Unternehmen und die Forschungstätigkeit an der Hochschule für Ökonomie und Forschung in Stuttgart. Die Transformation der Erkenntnisse für die genannte Zielgruppe erfolgte seit 2015 in über 150 Projekten in Zusammenhang von Studien- und Masterarbeiten, wovon sich ungefähr 30 % mit der Transformation von Methodik auf kleine und mittelständische Unternehmen bezogen hat. Die Projekte wurden von Studierenden in Gruppen oder einzeln immer in Zusammenarbeit mit einem Industrieunternehmen durchgeführt, wodurch ein hoher Praxisbezug sichergestellt wird.