Channel Management

Der aktuelle Trend für das operative Business mit kurzfristigem Pay Back!

Wir helfen Unternehmen der Software- und Serviceindustrie einen indirekten und/oder digitalen Saleskanal aufzubauen oder einen bestehenden Kanal zu erweitern, zu transformieren oder effizienter zu gestalten.

Omnichannel challenges

Herausforderungen

Das Einkaufsverhalten in B2B Märkten hat sich verändert. Neben der zunehmenden Bedeutung von digitalen Touch Points wächst die Notwendigkeit, Produkte und Services über mehrere und unterschiedliche Kanäle anzubieten.

Gründe dafür sind besser informierte Abnehmer und auch der Wunsch über unterschiedliche Kanäle einkaufen zu wollen. Das damit einhergehende Problem des „Cherry-Pickings“ stellt viele Anbieter vor eine Herausforderung. Oftmals haben Anbieter Stärken im direkten Vertrieb oder im indirekten Vertrieb. Manchmal werden die Methoden und Ansätze ohne jegliche Anpassungen transformiert, was in den seltensten Fällen erfolgreich ist.

Eine externe Sichtweise und Support durch Experten mit jahrelanger Erfahrung im Multi Channel Vertrieb, kombiniert mit der neuesten Methodik und Technologie kann bei dem Aufbau eines indirekten Vertriebskanal sehr hilfreich und beschleunigend sein.

 

Lösungsansatz

Basierend auf den Trends, der jahrelangen praktischen Erfahrung und den daraus abgeleiteten Kompetenzanforderungen hat Rightsourcing eine systematische Vorgehensweise und einen modularen Baukasten zum Aufbau, Steuerung und zur Transformation eines indirekten Sales Channels entwickelt. Die Vorgehensweise gliedert sich in die Phasen: Recruitment, On-Boarding, Enablement, Transformation

Der Baukasten enthält Module zur Identifizierung und Analyse mit Hilfe von Data Analytics, zur strukturierten Bildung von KPIs und Design Tools zur Definition von Go2Market Approaches.
Ein weiterer zentraler Baustein ist die Landscape Segment Analyse, die eine gewünschte Positionierung der Partner im gesamten Channel ermöglicht.

Die Rolle von Rightsourcing geht vom operativen Doing (in der Recruitment Phase) über die Konzeptentwicklung und einen Implementierungs-Support bis zum Sparringspartner und Coach. Alternativ wird eine Masterclass angeboten, die Methoden, Daten und Tools zur eigenen Implementierung zur Verfügung stellt. Die Vorgehensweise wird durch unsere Angebote zum Sales Enablement und zur Virtuellen Sales Maschine ergänzt.

 

B2B Omnichannel experience

Unsere Methodik

Analyse Projekt
Analyse Projekt
Weiterlesen
Schneller Überblick durch interative und toolgestützte Vorgehensweise!
Digitale Wissensvermittlung
Digitale Wissensvermittlung
Weiterlesen
Effizient, zielgerichtet und individuell
Projekt Coaching
Projekt Coaching
Weiterlesen
Nicht nur Wissen aufnehmen, sondern auch operativ in der eigenen Umgebung anwenden!
Projekt zur Konzeptentwicklung
Projekt zur Konzeptentwicklung
Weiterlesen
Schnelle und zielgerichtete Vorgehensweise durch interative und toolgestützte Vorgehensweise!
Voriger
Nächster

Zielspezifisches Kennenlernen unserer Angebote

Was sind Ihre größten Herausforderungen beim Channel Management oder anders gefragt: "Wenn alles möglich wäre, was möchten Sie mit Hilfe externer Unterstützung erreichen?"

Ziel-channel-strategie

Eigene Channel Strategie entwickeln

Unsere Angebote zur Entwicklung und zur Umsetzung der eigenen Geschäftsstrategie für einen Channel

Eigene Channel Strategie bewerten

Unsere Angebote zur Bewertung der eigenen Geschäftsstrategie für einen Channel

Eigenes Channel Business transformieren

Unsere Angebote zur Transformation eines Sales Channels

Marktstruktur & Potenziale ermitteln

Unsere Angebote zum Verstehen einer Marktstruktur oder eines speziellen Segments mit anschließender Potenzialeinschätzung

Businessmodell eines Partners in meinen Channel einordnen

Unsere Angebote zum detaillierten Verständnis der Partnerpositionierung mit anschließender Einordnung in die Channel Strategie

Analyse Projekt

Schneller Überblick zu unterschiedlichsten Fragestellungen durch interative und toolgestützte Vorgehensweise!

Nach der Bestätigung und Detaillierung der Aufgabenstellung erfolgt bei einem Analyse Projekt die Verabschiedung und finale Vereinbarung des Projektablaufs. Die beschlossene Methodik (quantitativ oder qualitativ) wird erläutert und begründet. Bei der Durchführung des Projektes kommen unsere umfangreiche Wissensdatenbank und unsere Software Tools (z.B. qualitativen Inhaltsanalyse) zum Einsatz.  Sie erhalten eine Dokumentation des Projekts und der Ergebnisse in digitaler Form.

Digitale Wissensvermittlung

Effizient, zielgerichtet und individuell

Die Wissensvermittlung erfolgt über die gängigen digitalen Kanäle wie Video-Conferencing etc. Wir nutzen neben den individuellen Offices unserer Mitarbeiter ein dafür speziell eingerichteten Meetingraum, in dem auch hybrid gesendet werden kann. Es werden Themen- und firmenspezifische Inhalte aufbereitet und übermittelt. Basis dafür ist unser Rightsourcing Modulbaukasten. Die Gruppengröße beträgt dabei bis zu 8 Personen, ab 9 Personen werden in der Regel 2 Trainer eingesetzt. Zur Wissensvermittlung werden die neuesten Blended Learning Konzepte einer Hochschule wie Gamification, Micro Learning und eLearning verwendet. Es ist immer eine hohe Interaktion zwischen Trainer/in und Teilnehmern sichergestellt. Nach dieser Phase folgt üblicherweise ein Projekt Coaching, bei dem die Anwendung der Lerninhalte in der persönlichen Arbeitsumgebung trainiert werden.

Online Service

Einfach loslegen!

Unsere Online Services decken unterschiedlichste Fragestellungen zu unseren Themen ab. Je nach Aufgabenstellung werden Daten und Information kundenspezifisch und regelmäßig mit Hilfe unserer Data Analytics Lösungen generiert. Jedes Ergebnis wird vor finaler Auslieferung von Experten geprüft und bewertet. Unsere Services sind flexibel und der ideale Einstieg zu einem Thema oder zu einer Prüfung, ob Ihr Unternehmen dieses Wissen eigenständig langfristig aufbauen möchte.

Projekt Coaching

Nicht nur Wissen aufnehmen, sondern auch operativ in der eigenen Umgebung anwenden!

Bei einem Projekt Coaching helfen wir Ihnen mit Methoden, Wissen und Information bei der Durchführung eines spezifischen Projektes oder beim Lösen einer Aufgabenstellung in Ihrer Arbeitsumgebung. Das Coaching findet über digitale Medien statt. Auch die Terminvereinbarung erfolgt digital über einen Termin Vereinbarungs-Assistenten.

Projekt zur Konzeptentwicklung

Schnelle und zielgerichtete Vorgehensweise durch interative und toolgestützte Vorgehensweise!

Bei einem Projekt mit Konzeptentwicklung erfolgt nach einer kurzen Analysephase das Lösungsdesign. Dazu werden neueste Methoden der Ideengenerierung eingesetzt. Zur strukturierten Ergebnisfindung wird je nach Aufgabenstellung ein eigenentwickeltes Framework. Zusätzlich verwenden wir unsere Wissensdatenbank (z.B. mit Marktdaten) zur Lösungsfindung. Unsere Vorgehensweise ist iterativ und erfolgt in enger Absprache mit Ihnen. Die Dauer eines derartigen Projektes ist in der Regel 3-6 Wochen. Sie erhalten eine Dokumentation des gesamten Projekts und der Ergebnisse in digitaler Form.

Online Conferencing

Video Conferencing im Rightsourcing Showroom

 

Online Gespräch mit unseren Experten


Adhoc Video Conferencing im Showroom

Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr gewünschter Ansprechpartner verfügbar ist. Alternativ können Sie einen Termin buchen.


Termin im Kalender buchen


Join

 

Join

 

Fragen zu unseren Lösungen?

Bitte kontaktieren Sie unsere Experten! Telefonisch, MS Teams oder lassen Sie uns bitte wissen, wie wir Sie kontaktieren dürfen!